Laugenstangerl

Laugengebäck kann gut vorzubereitet werden und kann frisch gebacken werden wenn Gäste kommen. Diese Variante mit Vorteig ist gut zu handhaben und ergibt einen wunderschönen Ausbund und harmonischen Geschmack.

Vorteig

  • 100g Weizenmehl W700
  • 60g Wasser kalt
  • 1g Germ/Hefe

Die Zutaten einfach per Hand gut vermischen und zugedeckt bei Zimmertemperatur 7 bis 8 Stunden zugedeckt stehen lassen

Hauptteig

  • 161g Vorteig
  • 350g Weizenmehl W700
  • 50g Roggenmehl R960
  • 200g Wasser kalt
  • 15g Butter
  • 10g Salz
  • 5g Honig
  • 5g Germ/Hefe

Alle Zutaten 3 Minuten langsam vermischen und anschließend 7 Minuten kräftig auskneten. Kesselgare 15 Minuten. Der Teig wird in 10 Stücke geteilt rund geschliffen. Weitere 20 Minuten entspannen lassen. Danach die Teigkugeln flach drücken und von oben und unten einschlagen und verschließen. Zirka 15 Zentimeter lange Stangerl rollen. Anschließend lange Gare im Kühlschrank über Nacht. Am Morgen in 4%iger Natronlauge tauchen und leicht mit Brezelsalz und Kümmel bestreuen. 10 Minuten absteifen lassen und einschneiden.

Backen

  • 240° fallend auf 220°C
  • gut schwaden
  • 15-16 Minuten

Größe

10 Stück

Schwierigkeit

 

Zeitaufwand

 

Anmerkung

Probieren nächstes Mal einen Teil der Schüttflüssigkeit mit Rindsuppe zu ersetzen!

Hinterlasse einen Kommentar